Sie fragen - wir antworten

Sie fragen - wir antworten

An dieser Stelle möchten wir Ihnen Antworten auf Fragen geben, die uns immer wieder von interessierten Waldbesitzern gestellt werden.

Sollten Sie hier auf eine Ihrer Fragen keine zufriedenstellende Antwort finden, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Waldbauverein Altenkirchen e.V.
Auf dem Molzberg 2
57548 Kirchen
Tel. 02741-9372294
E-Mail: info@wbv-altenkirchen.de

Eindeutig ja! Auch kleinste Flächen können Mitglied in unserem Zusammenschluss werden. Eine Bewirtschaftung von Kleinstflächen, zersiedelten Flächen oder Wald in schwer erreichbarem Gelände ist nur im Zusammenschluss möglich.

Nein. Die deutschen Waldeigentümer handeln nach dem Credo „Schützen durch Nutzen“, denn nur ein verantwortungsvoll und nachhaltig bewirtschafteter Wald bietet die optimalen Bedingungen dem Klimawandel zu trotzen, Lebensraum für tausende Tier- und Pflanzenarten zu bewahren und Erholungsraum für uns alle zu erhalten.

Um einen Wald sinnvoll zu bewirtschaften bedarf es Wissen und Erfahrung- ganz abgesehen von Werkzeugen, Maschinen und Zeit. Eine starke Gemeinschaft wie der Waldbauverein Altenkirchen hilft Ihnen weiter mit zuverlässigen Partnern, wie dem Forstamt. Ihre Anwesenheit vor Ort ist nicht unbedingt erforderlich.

Die Mitgliedschaft im Waldbauverein ist günstiger als Sie denken mögen. Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 10 Euro zuzüglich der Kosten für die möglichen Versicherungen und Zertifizierungen nach den jeweils gültigen speziellen Sondertarifen für den Waldbauverein Altenkirchen.

Weitere Informationen zu einer Mitgliedschaft finden Sie hier!

Oder rufen Sie uns einfach an! Telefon: 0 27 41 - 937 22 94.